Google Ads einrichten – die perfekte Kampagne Schritt für Schritt
- 15. Aug. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Apr.
Einleitung:
Google Ads zählt zu den effektivsten Möglichkeiten, neue Kunden über die Google-Suche zu gewinnen. Doch viele Unternehmen schöpfen das Potenzial nicht aus, weil sie ihre Kampagne nicht korrekt aufsetzen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du Schritt für Schritt eine professionelle Suchkampagne aufbaust – inklusive Zieldefinition, Keyword-Recherche und Anzeigenerstellung.
1. Konto einrichten
Erstelle ein Konto unter ads.google.com und aktiviere den Expertenmodus. Nur so erhältst du Zugriff auf alle wichtigen Einstellungen.
2. Kampagnentyp wählen
Wähle „Suchnetzwerk“, wenn du Textanzeigen auf Google schalten möchtest. Für Produkte kannst du später auch Shopping-Kampagnen einsetzen.
3. Ziel und Conversion festlegen
Lege ein klares Ziel fest, z. B. mehr Anfragen über das Kontaktformular oder Verkäufe im Onlineshop.
Damit Google weiß, wann eine Conversion ausgelöst wird, brauchst du ein Tracking-Tag. Dieses kannst du entweder über Google Tag Manager oder direkt auf deiner Website integrieren.
4. Zielregion und Sprache definieren
Wähle die Region, in der du deine Kunden ansprechen willst. Wenn du lokal tätig bist, beschränke die Anzeige z. B. auf „Raum Zürich“ oder „Kanton Aargau“.
Die Sprache sollte mit deiner Website übereinstimmen (meist Deutsch).
5. Keyword-Recherche durchführen
Öffne den Google Keyword Planner und finde relevante Begriffe mit ausreichendem Suchvolumen. Achte dabei auf:
Suchbegriffe mit Kaufintention (z. B. „Webdesign Agentur Basel“)
Longtail-Keywords mit geringerer Konkurrenz
Negative Keywords, um irrelevante Klicks auszuschließen
6. Anzeigentexte schreiben
Erstelle mindestens drei Anzeigentitel und zwei Beschreibungen pro Anzeige. Verwende dabei:
Dein Haupt-Keyword
Einen klaren Nutzen oder USP– Eine Handlungsaufforderung wie „Jetzt anfragen“ oder „Kostenlose Offerte“
Wähle das Format „responsive Anzeige“, um Google verschiedene Kombinationen testen zu lassen.
7. Budget und Gebotsstrategie festlegen
Starte mit einem kleinen Tagesbudget (z. B. 10–20 CHF) und der Strategie „Maximale Klicks“. Sobald genug Daten vorliegen, kannst du zu „Ziel-CPA“ wechseln, um auf Conversions zu optimieren.
8. Kampagne starten und optimieren
Nach dem Start deiner Kampagne solltest du regelmäßig folgende Kennzahlen überprüfen:
Klickrate (CTR)
Qualitätsfaktor– Kosten pro Conversion
Conversion-Rate
Nutze A/B-Tests, um verschiedene Anzeigentexte oder Keywords zu vergleichen.
SEO-Tipps für deine Landingpage:
Verwende das Haupt-Keyword auch auf der Zielseite
Optimiere die Ladezeit (Pagespeed)
Stelle sicher, dass die Seite mobilfreundlich ist
Aktiviere SSL-Verschlüsselung (https)
Comentários